Wir sind auf ein neues Bibliothekssystem umgestiegen. Der Umstieg war dringend notwendig, da das alte System nicht mehr weiterentwickelt wurde.
Ab Mittwoch, dem 18. Oktober 2023, ist die Stadtbibliothek wieder zu den normalen Öffnungszeiten geöffnet. Wir bitten um Verständnis, wenn es in der Anfangszeit zu längeren Wartezeiten kommt, da auch wir uns erst im neuen System zurechtfinden müssen.
Wie kann ich ein Buch verlängern? Wie suche ich am besten nach Büchern in der Mediensuche? Welche Funktionen bietet die Bibliotheks-App? Diese und weitere Fragen zum neuen System beantworten wir Ihnen an unserer Information im 2. Obergeschoss. Zudem feiern wir den Umstieg auf das neue System am Tag der Bibliotheken am 24. Oktober 2023.
Nach dem Umstieg dürfen Sie sich über viele neue Features freuen.
Bibliotheks-App B24
Unter anderem bietet das neue System die Bibliotheks-App „B24“ für Smartphones an. In dieser ist ein virtueller Bibliotheksausweis integriert, sodass man die Karte getrost zu Hause lassen kann. Zudem hat man die Möglichkeit, den Barcode von einem interessanten Buch zu scannen und bekommt dann direkt angezeigt, ob das Buch in der Bibliothek verfügbar ist. Die App „B24“ können Sie über den Google Play Store oder über den App Store von Apple kostenlos installieren.
Mediensuche ehemals Online-Katalog
Die Mediensuche hat endlich ein modernes Aussehen und Sie können sie gut über das Smartphone nutzen. Sie ist in unsere Internetseite komplett integriert. In der Trefferliste werden die Buchcover angezeigt, sodass Sie auf einen Blick das gesuchte Buch finden. In der Mediensuche finden Sie auch die eMedien aus der Onleihe.
Bibliothekskonto
Auch das Bibliothekskonto ist direkt in unsere Internetseite integriert. Die Nutzung ist nun sehr intuitiv. Bei der ersten Anmeldung muss ein neues sicheres Passwort vergeben werden. Am besten hinterlegen Sie direkt Ihre E-Mail-Adresse, dann können Sie im Notfall die Funktion „Passwort vergessen“ nutzen.
In Ihrem Bibliothekskonto sehen Sie jederzeit Ihre Leihfrist. Bitte denken Sie daran, die Medien bis spätestens zu diesem Termin abzugeben oder zu verlängern. Die Frist ist bindend, danach werden kostenpflichtige Erinnerungen verschickt.
Sie können insgesamt maximal 50 Medien ausleihen.
Bitte beachten Sie, dass es im Moment zu technischen Problemen im Firefox kommt. Bitte benutzen Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome oder Microsoft Edge.
Ausleihhistorie
In Zukunft können Sie in der Mediensuche sehen, welche Medien Sie bereits entliehen hatten. Dazu müssen Sie zunächst bei uns vor Ort die Ausleihhistorie freischalten lassen und dann in Ihrem Bibliothekskonto die E-Mail-Adresse bestätigen.
Zudem können wir Ihnen bei der Ausleihe mitteilen, ob Sie dieses Medium bereits entliehen hatten.
Die Anzeige von bereits entliehen Medien funktioniert nur für Medien, welche ab dem 18. Oktober 2023 ausgeliehen wurden.
Familienverknüpfung
Dank Familienverknüpfung haben Eltern im eigenen Bibliothekskonto alle Ausleihen der Familie im Blick und können direkt die Medien für alle verlängern.
Dazu melden Sie sich bitte an der Information im 2. Obergeschoss, damit wir die Familienverknüpfung vornehmen können.
Neuanmeldungen
Falls Sie noch nicht Benutzer:in der Stadtbibliothek sind, können Sie sich dank dem neuen System bequem von zu Hause aus anmelden.
Bitte beachten Sie, dass es im Moment zu technischen Problemen im Firefox kommt. Bitte benutzen Sie einen anderen Browser, zum Beispiel Google Chrome oder Microsoft Edge.