Newsletter der Stadtbibliothek Aschaffenburg – Monatsprogramm November

Unsere Veranstaltungen im November 2023
Vorlesestunde: Phaeton auf dem Sonnenwagen
Eine griechische Sage vorgelesen von unserer Lesepatin Brigitte Schlereth für Kinder ab 9 Jahren.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 31.10.2023 ist jedoch erforderlich!
Zur Anmeldung
Kamishibai-Erzähltheater "Der schaurige Schusch"
Mit dem Kamishibai-Erzähltheater erhalten Bilderbuchgeschichten eine Bühne. Wie im richtigen Theater sind die Kinder mit allen Sinnen dabei, wenn Gabriele Zinngraf die Türen des Holztheaters öffnet und die Geschichte "Der schaurige Schusch" zum Leben erweckt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Online-Anmeldung bis zum 10.01.2024 ist unbedingt erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Zur Anmeldung
Fremdsprachiges Vorlesen: Italienisch-Deutsch
Zwischen Büchern in vielen Sprachen im 1. Stock der Stadtbibliothek sind Geschichten für Kinder von 4 bis 10 Jahren in Deutsch und einer anderen Sprache zu hören, diesmal in Italienisch.
Das Vorlesen ist kostenlos – alle sind herzlich willkommen!
Bundesweiter Vorlesetag zum Motto „Vorlesen verbindet!“
Unsere Lesepatin Brigitte Schlereth liest das Märchen "Die sechs Schwäne" für Kinder von 6 bis 10 Jahren vor.
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 15.11.2023 ist jedoch erforderlich!
Zur Anmeldung
Spieleabend
Spiel mit! Gilt für alle, die Lust haben, gemeinsam zu spielen. Die zahlreichen Spiele aus dem Bestand der Bibliothek stehen zur Verfügung. Wir helfen gerne bei der Auswahl eines Spiels oder geben eine kurze Einführung in die Spielregeln, soweit möglich.
Für alle ab 8 Jahren!
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 11.01.2024 ist jedoch erforderlich!
Zur Anmeldung
MINTbayU: Kryptografie – oder wie verschlüssle ich meine Spickzettel
Schon seit Urzeiten haben Menschen versucht, Botschaften geheim zu halten. Aber heute, im Internet, ist Verschlüsselung wichtiger als je zuvor! Egal, welche Daten wir verschicken, es könnten immer Unzählige mitlesen.
Aber keine Sorge! In diesem Workshop werdet ihr lernen, wie Verschlüsselung funktioniert und wo wir sie unbewusst schon überall nutzen. Außerdem erfahrt ihr, welche Methoden vielleicht wirklich geeignet sind, um einen Spickzettel zu verschlüsseln.
Zusammen werden wir basteln, programmieren und Verschlüsselungen knacken. Es wird richtig spaßig und geheimnisvoll!
Also seid dabei und taucht ein in die faszinierende Welt der Verschlüsselung!
Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder im Alter von 10 – 13 Jahren (Elternfreie Zone).
Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldefrist ist 20.11.2023.
Die Veranstaltung wird organisiert und durchgeführt von MINTbayU.
Zur Anmeldung
Spielenachmittag für Jung & Alt
Zum Buß- und Bettag findet in der Stadtbibliothek ein Spielenachmittag für ALLE statt.
Wir freuen uns über Großeltern, die mit ihren Enkelkindern kommen, Anfänger, erfahrene Spieler, die Mitspieler suchen und Interessierte jeden Alters.
Damit alle gemeinsam Spaß am Spielen haben, helfen wir bei der Auswahl geeigneter Spiele und erklären die Regeln. Die Auswahl wird uns erleichtert, da wir auf die Empfehlungen des Vereins jungundaltspielt.de zurückgreifen können.
An diesem Tag stehen uns, die mit dem Generationensiegel ausgezeichneten Spiele, zur Verfügung.
Wir spielen Gesellschaftsspiele aller Art: Familienspiele, Strategiespiele, Kartenspiele, Wortspiele, kooperative Spiele und vieles mehr.
Wir freuen uns auf ihren Besuch. Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Mediensprechstunde
Wir zeigen Ihnen wie Sie eBooks, eMagazine und eAudios auf Ihrem Smartphone, Tablet oder eBook-Reader ausleihen und lesen können.
Zudem bekommen Sie von den Ehrenamtlichen von Schaffenburg e.V. kompetente Hilfe bei Problemen und Fragen zu Smartphone, Laptop, Internet und sozialen Medien.
Digitale Einsteiger:innen können unter Anleitung in geschütztem Rahmen erste Schritte in die digitale Welt wagen oder ihre Kenntnisse vertiefen.
In Kooperation mit MIZ – Miteinander im Zentrum e.V. und dem Digitalladen der Stadt Aschaffenburg. Gefördert wird die Mediensprechstunde vom DigitalPakt Alter.
Bitte bringen Sie Ihren Laptop, Ihren eBook-Reader und/oder Ihr Handy / Smartphone mit.
Die offene Mediensprechstunde des MIZ mit eBook-Hilfe der Stadtbibliothek ist kostenlos und findet jeden 4. Mittwoch im Monat im Digitalladen (Roßmarkt 11, 63739 Aschaffenburg) statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Fremdsprachiges Vorlesen: Spanisch-Deutsch
Zwischen Büchern in vielen Sprachen im 1. Stock der Stadtbibliothek sind Geschichten für Kinder von 4 bis 10 Jahren in Deutsch und einer anderen Sprache zu hören, diesmal in Spanisch.
Das Vorlesen ist kostenlos – alle sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht notwendig.